0
Binder Duotec® Pilz in Pilz Klett - mit Kleber 33 - Breite 25mm - schwarz - 3m
Shop
/
Industrie-Verschluss, Binder-Duotec® -Pilz in Pilz-System für höchste Haftkräfte -Meterware-
/
Binder Duotec® Pilz in Pilz Klett - mit Kleber 33
48,79€
Preis inkl.
MwSt (19%)
7,79€
zzgl. Versand
lieferbar
Produktbeschreibung
Marke:
Duotec®
Binder Duotec® Pilz in Pilz Klett - mit Kleber 33
Binder - Duotec® ein Industrie Klettverschluss-System mit sehr hoher Haftkraft
Daten Verschluss:
Material: Polyamid (Grund), Polypropylen (Pilze)
Haftfestigkeit im Original: ca. 35N/cm² (Durchschnittswert)
Farbe: schwarz
Breite: 25mm
Duotec®ist mit sich selbst verschließbar und benötigt kein separates Gegenstück.
Selbstverständlich kann Duotec®-Bandware mit Duotec®-Clipsen oder -Profilen kombiniert werden.
Daten Acrylat Klebstoff Nr. 33:
100% Acrylat Schaum Kleber mit dunkel-roter Folienabdeckung, welcher bei schwierigen und niederenergetischen Oberflächen, z.B. PP,PE.. , eingesetzt werden kann.
Stark klebender, elastischer Film mit langsam zunehmender Klebeverbindung.
Die Haftkraft ist auf vielen Materialien gut, sie nimmt nach Alterung noch zu.
Temperaturbereich:
ca. –30° bis +150°C (kurzzeitig), je nach Untergrund und Belastung
Verklebung:
Der Untergrund muss für eine Verklebeung geeignet sein; er darf nicht zu uneben, verwittert, bröckelig, zu weich, zu instabil, mit Weichmachern durchsetzt oder klebeabweisenden Lacken versehen sein.
Der Klebstoff muss auf den Untergrund auffliessen können und eine möglichst vollflächige Verbindung eingehen. Der zu verklebende Untergrund und das selbstklebend ausgerüstete Band muss
eine. Temperatur von > 20° C aufweisen. Durch kurzfristige Wärmeeinwirkung,
z.B. 2 Minuten Heißluft mit bis zu 60°C oder Wärmeschrank kann die Klebeverbindung verbessert werden.
Eine Belastung der Verklebung ist frühesten nach ca. 2h, besser jedoch nach 4h zu empfehlen.
Bitte führen Sie Vorversuche und Eignungsprüfungen durch, aufgrund der unterschiedlichen Untergründe und Umgebungsbelastungen (Temperatur, Feuchtigkeit oder Nässe) kann eine generelle Aussage nicht getroffen werden.
Herstellung in Deutschland
Kleben auf niederenergetischen Oberflächen
"Oberflächenenergie"
Die Oberflächenenergie ist für das Kleben auf niederenergetischen Kunststoffen von grundlegender Bedeutung.
Die Oberflächenenergie wird in mN/m gemessen.
Polytetrafluorethylen (PTFE) hat eine Oberflächenenergie von nur 18 mN / m.
Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) liegen bei ca. 30 bzw. 32 mN / m.
Im Vergleich dazu weisen Metalle Werte von ca. < 1.000 mN / m auf.
Je größer die Oberflächenenergie ist, desto besser lässt sich diese Oberfläche verkleben.
Gemessen wird diese Energie über spezielle Tinten.
Ist eine Oberfläche niederenergetisch (z. B. PTFE oder PE oder PP), zieht sich die Tinte zusammen. Auch bei guter Reinigung
entsteht kein konstanter Tintenfilm. Die Oberflächenenergie des Kunststoffes kann über den Hersteller oder Lieferant leicht erfragen werden.
Binder - Duotec® ein Industrie Klettverschluss-System mit sehr hoher Haftkraft
Daten Verschluss:
Material: Polyamid (Grund), Polypropylen (Pilze)
Haftfestigkeit im Original: ca. 35N/cm² (Durchschnittswert)
Farbe: schwarz
Breite: 25mm
Duotec®ist mit sich selbst verschließbar und benötigt kein separates Gegenstück.
Selbstverständlich kann Duotec®-Bandware mit Duotec®-Clipsen oder -Profilen kombiniert werden.
Daten Acrylat Klebstoff Nr. 33:
100% Acrylat Schaum Kleber mit dunkel-roter Folienabdeckung, welcher bei schwierigen und niederenergetischen Oberflächen, z.B. PP,PE.. , eingesetzt werden kann.
Stark klebender, elastischer Film mit langsam zunehmender Klebeverbindung.
Die Haftkraft ist auf vielen Materialien gut, sie nimmt nach Alterung noch zu.
Temperaturbereich:
ca. –30° bis +150°C (kurzzeitig), je nach Untergrund und Belastung
Verklebung:
Der Untergrund muss für eine Verklebeung geeignet sein; er darf nicht zu uneben, verwittert, bröckelig, zu weich, zu instabil, mit Weichmachern durchsetzt oder klebeabweisenden Lacken versehen sein.
Der Klebstoff muss auf den Untergrund auffliessen können und eine möglichst vollflächige Verbindung eingehen. Der zu verklebende Untergrund und das selbstklebend ausgerüstete Band muss
eine. Temperatur von > 20° C aufweisen. Durch kurzfristige Wärmeeinwirkung,
z.B. 2 Minuten Heißluft mit bis zu 60°C oder Wärmeschrank kann die Klebeverbindung verbessert werden.
Eine Belastung der Verklebung ist frühesten nach ca. 2h, besser jedoch nach 4h zu empfehlen.
Bitte führen Sie Vorversuche und Eignungsprüfungen durch, aufgrund der unterschiedlichen Untergründe und Umgebungsbelastungen (Temperatur, Feuchtigkeit oder Nässe) kann eine generelle Aussage nicht getroffen werden.
Herstellung in Deutschland
Kleben auf niederenergetischen Oberflächen
"Oberflächenenergie"
Die Oberflächenenergie ist für das Kleben auf niederenergetischen Kunststoffen von grundlegender Bedeutung.
Die Oberflächenenergie wird in mN/m gemessen.
Polytetrafluorethylen (PTFE) hat eine Oberflächenenergie von nur 18 mN / m.
Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) liegen bei ca. 30 bzw. 32 mN / m.
Im Vergleich dazu weisen Metalle Werte von ca. < 1.000 mN / m auf.
Je größer die Oberflächenenergie ist, desto besser lässt sich diese Oberfläche verkleben.
Gemessen wird diese Energie über spezielle Tinten.
Ist eine Oberfläche niederenergetisch (z. B. PTFE oder PE oder PP), zieht sich die Tinte zusammen. Auch bei guter Reinigung
entsteht kein konstanter Tintenfilm. Die Oberflächenenergie des Kunststoffes kann über den Hersteller oder Lieferant leicht erfragen werden.
Produkt weiterempfehlen
Binder Duotec® Pilz in Pilz Klett - mit Kleber 33 - Breite 25mm - schwarz - 3m
Preise anzeigen in:
EUR